Durch den Naturpark Texelgruppe

 

27.- 31.07.2025 Hütten- und Gipfel-Tour im Naturpark Texelgruppe
Nachdem uns im September ein Wintereinbruch mit viel Schnee abgehalten hatte, konnten wir nun vom 27. bis 31. Juli die Hütten- und Gipfeltour im Naturpark Texelgruppe bei trockenem Wetter und völlig schneefrei durchführen. Dass neben Brigitte als Organisatorin mit Claudia und Christl noch zwei weitere Fachübungs- und Wanderleiterinnen dabei waren, gab uns die Möglichkeit die Gruppe zeitweise aufzuteilen und so die Touren flexibel zu gestalten. Jede/r konnte mitmachen, was er/sie sich zutraute. Ein paar stiegen auf die Laszinser Rötelspitze, kraxelten durch eine ausgesetzte versicherte Scharte hinunter und wieder hinauf bis zum Gipfel des Roteck und wanderten am letzten Tag noch über die Mutspitze. Und alle zusammen gingen wir den aussichtsreichen Franz-Huber-Steig, wo uns an der „Schlüsselstelle“ eine Gruppe Ziegen empfing, und weiter über Blockgestein kraxelnd über die Sattelspitze. An der Hochmuth-Seilbahnstation schloss sich dann für alle der Kreis dieser abwechslungsreichen Runde.
Das waren unsere Etappen:
27.7.2025 Seilbahn von Dorf Tirol auf die Hochmuth, 1361 m – Gh Mutkopf, 1684 m – über das Pfitscher Schartl ca. 2130 m entlang Pfitscher und Kaser Lacke zur Oberkaseralm 2131 m
28.7.2025 Oberkaseralm – Spronser Seenplatte: Grünsee, Langsee, Milchseen – Milchseescharte 2707 m –  Halsljoch 2808 m – Abstecher zur Lazinser Rötelspitze 3037 m – Lodner Hütte 2259 m
29.7.2025 Lodner Hütte – Roteck 3337 m
30.7.2025 Lodner Hütte – Franz-Huber-Steig über die Sattelspitze 2428 m – Hochgang Haus 1839 m
31.7.2025 Hochgang Haus – Meraner Höhenweg  – über Taufenscharte und Mutspitz (alternativ: Leiteralm und Hans-Frieden-Felsenweg) – Gasthof Steinegg – Hochmuth-Seilbahn hinunter nach Dorf Tirol
(Brigitte)